Publikationen
2021
Determination of the Oxygen Chain Ordering in REBa2Cu3O7–δ by Electrical Conductivity Relaxation Measurements
P Cayado, D Hauck, D Barthlott, M Erbe, J Hänisch, B Holzapfel
ACS Applied Electronic Materials 3 (12), 5374-5382Correlating in situ RHEED and XRD to study growth dynamics of polytypism in nanowires
J Jakob, P Schroth, L Feigl, MA Humaidi, AA Hassan, A Davtyan, D Hauck, U Pietsch, T Baumbach
Nanoscale 13 (30), 13095-13107
2020
- Eliashberg equations for an electron–phonon version of the Sachdev–Ye–Kitaev model: Pair breaking in non-Fermi liquid superconductors (ArXiV)
D Hauck, MJ Klug, I Esterlis, J Schmalian
Annals of Physics 417, 168120 - Quantitative analysis of time-resolved RHEED during growth of vertical nanowires
J Jakob, P Schroth, L Feigl, D Hauck, U Pietsch, T Baumbach
Nanoscale 12 (9), 5471-5482 - Supraleitung in Sachdev-Ye-Kitaev Modellen
D Hauck
Masterarbeit
2018
- Study of the Oxygen Diffusion Process in RE Ba2Cu3O6+δ Films by Electrical Conductivity Relaxation
D Hauck
Bachelorarbeit
2016
- Untersuchungen von Gallium Nanotropfen für Experimente mit Röntgenkleinwinkelstreuung im streifenden Einfall
D Hauck
Bachelorarbeit
Ausbildung
- 06/2022 Master of Science Physik, Karlsruher Institut für Technologie
Abschluss 1,1 - 11/2018 Bachelor of Science Elektro- und Informationstechnik, Karlsruher Institut für Technologie
Abschluss 1,6 - 05/2017 Bachelor of Science Physik, Karlsruher Institut für Technologie
Abschluss 1,0 mit Auszeichnung - 06/2013 Abitur, Thomas-Mann-Gymnasium Stutensee
Abschluss 1,2
Lehrtätigkeiten
- Tutorium Einführung in Rechnergestütztes Arbeiten (2020, 2021 — 2025)
- Tutorium Quantenphysik (2023)
- Workshop Einführung in Quantencomputer Programmierung (2022)
- Workshop Quantum Ideas Factory (2021)
- Tutorium Statistische Physik (2019, 2022)
- Tutorium Elektodynamik (2019)
- Nachhilfe Physik & Mathematik, Schule & Universität (2010 — 2015)
Vorträge und Posterbeiträge
- International Conference on Superconductivity and Magnetism 2024
Talk - Topological Matter Conference 2023
Poster - Gulaschprogrammiernacht 2022
Vortrag - DPG-Tagung Kondensierte Materie 2022
Vortrag - DPG-Tagung Kondensierte Materie 2021
Vortrag, online
Praktische Erfahrungen
- 08/2020 — heute: Institut für theoretische Festkörperphysik (KIT)
Promotion - 01/2022 — 12/2022: PH Karlsruhe
Weiterentwicklung einer Mathematik-App für Grundschulkinder - 07/2018 — 05/2019: FormLED GmbH
FPGA- und Backendprogrammierung - 05/2016 — 10/2016: PH Karlsruhe
Digitalisierung eines Forschungsprojektes zur Aufteilungsgerechtigkeit
Weiterbildung
- Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik mit Schwerpunkt E-Learning
Hochschul Didaktik Zentrum BW - Frontiers of Condensed Matter
Ecole des Houches - Simulating Correlations with Computers
Forschungszentrum Jülich, online - Scientific Writing
KIT Graduate School of Quantum Matter - Good Scientific Practice
KIT Graduate School of Quantum Matter - Research Data Management
KIT Graduate School of Quantum Matter - Visual Communication
Seyens Ltd.
Projekte
Eigene Software
- sporad
Podcasts automatisch in die Spotify-Warteschlange stellen - cotd-regions
Visualisierung der Gewinner eines täglichen Wettbewerbs im Spiel Trackmania 2020 - mbscluster
Software zur Simulation von Supraleiter-Magnet-Hybriden mit einer 2π-Domänenwand im Magneten - kwant-braiding
Simulationssoftware für Magnet-Supraleiter-Heterostrukturen mit dynamischen magnetischen Domänenwänden - Rust Anbindung für arpack-ng
Open Source Beiträge
- statham-schema
Python Model Parser für JSON Schemata
Funktionalität für automatisch generierte docstrings - darktable
RAW Photo Anwendung
Unterstützung des Spyder Checkr Photo - FoundryTools-CLI
Sammlung von Werzeugen, um Schriftarten inspizieren, zu bearbeiten und zu konvertieren
Kleine Verbesserungen im Schrifartenorganisator